Gemeinsam stark in Nahe – Über Uns
Unsere Werte, unser Team, unser Weg
Leitbild
Wir gestalten ein wertschätzendes Miteinander, das Menschen Sicherheit, Selbstvertrauen und nachhaltiges Denken vermittelt – vom Bioland‑Hof bis zur Werkstatt. Professionalität, Wärme und Humor lassen jede*n mit individuellen Stärken aufblühen.
Team
Unser Team ist multiprofessionell aufgestellt. Zum Team gehören Heilerzieherin, Erzieherin, Sozialpädagogin, Pflegefachkraft, Hauswirtschaftlerin und ein FAB, Dual- Studierende und Praktikant*innen
Historie
Die „Wohngruppe-Miteinander“ bietet seit 1987 eine Gemeinschaft aus Wohnen, Selbstversorgung und Beschäftigung, gegründet von Rüdiger und Helma von Hanxleden.
Mitbestimmung
In der Wohngruppe-Miteinander ist uns Mitbestimmung ein besonderes Anliegen. Jeder Mensch hat das Recht, sein Leben aktiv mitzugestalten, eigene Entscheidungen zu treffen und seine Meinung einzubringen. Deshalb schaffen wir bei uns ein Umfeld, in dem alle die Möglichkeit haben, den Alltag und das Zusammenleben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen mitzugestalten.
Ob es um die Gestaltung der gemeinsamen Aktivitäten, die Planung des Tagesablaufs oder um Entscheidungen über die jährlichen Urlaube geht – bei uns werden die Stimmen aller gehört. In regelmäßigen Hausversammlungen tauschen wir uns aus, besprechen Ideen und Kritik und treffen gemeinsam Entscheidungen. So fördern wir nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Selbstständigkeit, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl.
Ein wichtiges Element der Mitbestimmung ist unser Bewohnerbeirat. Der Beirat besteht aus gewählten Vertreter*innen der Bewohner*innen, die ihre Interessen aktiv einbringen und bei allen wichtigen Fragen des Gemeinschaftslebens mitentscheiden. Ob es um die Gestaltung der Gemeinschaftsräume, die Auswahl neuer Angebote oder Beschwerden der Bewohner*innen geht – der Bewohnerbeirat vertritt die Bedürfnisse aller und sorgt dafür, dass jede Stimme gehört wird.
Mitbestimmung bedeutet für uns: miteinander reden, einander zuhören und gemeinsam Lösungen finden. Wir unterstützen unsere Bewohner*innen dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen – in einem sicheren, wertschätzenden Rahmen. Gemeinsam gestalten wir unser Zuhause!
Qualitätsanspruch
In der Wohngruppe‑Miteinander verstehen wir Qualität als lebendigen Prozess – sie entsteht täglich neu aus Fachkompetenz, Haltung und stetigem Lernen. Unser Ziel: jedem Menschen und jeder*m Bewohner*in ein sicheres, förderndes und professionell begleitetes Zuhause zu bieten. Klare Standards bilden das Fundament: pädagogische Leitlinien, Bioland‑Richtlinien (DE‑ÖKO‑006) und bewährte Fachkonzepte. Damit sie im Alltag wirken, setzen wir auf Teamsupervisionen, interne Fortbildungen und externe Audits, die unsere Arbeit regelmäßig prüfen und weiterentwickeln.
Auch Angehörige und externe Fachstellen fließen in unser Qualitätsnetz ein. Strukturiertes Feedback, Zufriedenheitsbefragungen und jährliche Berichte zeigen, wo wir stehen und wie wir besser werden können. Hoher Qualitätsanspruch bedeutet für uns: klare Standards, offener Dialog und kontinuierliche Verbesserung – heute, morgen und jeden Tag.
Spenden:
Ihre Spende an die Wohngruppe Miteinander verwandelt gute Betreuung in gelebte Teilhabe: Dank privater Unterstützung können wir barrierefreie Ausstattung wie Spezialbetten, Rampen und Assistenztechnik finanzieren, unsere Holz‑ und Kreativwerkstätten sowie den Biogarten mit hochwertigem Werkzeug, Saatgut und Materialien ausstatten und zusätzliche Freizeit‑ oder Bildungsangebote wie Musiktherapie, Reittage oder gemeinsame Ausflüge ermöglichen.
Transparenz ist für uns selbstverständlich. Zweckgebundene Zuwendungen fließen ausschließlich in das von Ihnen gewählte Projekt, freie Spenden in unseren Fördertopf, dessen Verwendung wir jährlich veröffentlichen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen unverzüglich eine steuerabzugsfähige Spendenquittung aus.
Unterstützen können Sie uns ganz unkompliziert per Überweisung auf unser Spendenkonto (IBAN DE00 0000 0000 0000 0000 00, BIC ABCDDEFFXXX, Verwendungszweck: Spende + Ihr Name) oder durch einen Dauerauftrag, der uns langfristige Planungssicherheit gibt. Auch gut erhaltene Sachspenden oder Unternehmenskooperationen sind nach kurzer Rücksprache willkommen. Wenn Sie Fragen haben oder sich vor Ort ein Bild von unseren Projekten machen möchten, erreichen Sie uns telefonisch unter 04535‑60 45 oder per E‑Mail an wohngruppe.miteinander@t‑online.de.
Mit jedem Beitrag – groß oder klein – schenken Sie Menschen mit und ohne Behinderung mehr Selbstständigkeit, Gemeinschaft und Lebensfreude. Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie Zukunft möglich machen.